Winfried Sinn (SIN), Melanie Schüler (SLR), Ralf Berger (BGR), Sören Eckhard (EKD), Andreas Geiger (GGR)
Physik
Das Fach Physik wird am Leibniz-Gymnasium von der 8. bis zur 10. Klassenstufe zweistündig unterrichtet. Es greift dabei die Vorerfahrungen der Schüler aus dem NAWI-Unterricht der Orientierungsstufe auf, strebt aber gleichzeitig eine deutliche Spezialisierung hinsichtlich der typischen Denk- und Arbeitsweisen der Physik an. In der Oberstufe kann Physik dann als Wahlfach belegt werden. Dabei muss die Entscheidung zwischen einem 3-stündigen Grundkurs und einem 5-stündigen Leistungskurs getroffen werden.
Während der Grundkurs die Vermittlung allgemeiner und eher anwendungsbezogener physikalischer Inhalte zum Ziel hat, soll der Leistungskurs explizit auf ein naturwissenschaftliches Studium vorbereiten. Dementsprechend liegt der Schwerpunkt im Leistungskurs auf dem Erwerb eines detaillierten Fachwissens, das auch stärker theoretisch geprägt ist und damit einen vergleichsweise hohen Grad der Mathematisierung erreicht. Generell sollen aber alle Physikschülerinnen und -schüler in der Oberstufe verstärkt erfahren, wie in einer Naturwissenschaft Begriffe gebildet werden und wie man mit Modellen arbeitet.



Neben der Begriffs- und Modellbildung spielt das Experiment eine zentrale Rolle im Physikunterricht.
Dank umfangreicher Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen kann hier auf eine stattliche Sammlung an Demonstrations- und Schülermaterialien zurückgegriffen werden. Zudem wurden zwei Fachsäle erneuert und den Gegebenheiten für ein zeitgemäßes Arbeiten angepasst.
So stehen nun eigene Schülerarbeitsplätze mit Stromanschluss zur Verfügung und auch das Kontingent an modernen Medien wurde aufgestockt: Außer einem Smartboard und mehreren Beamern wurden auch 20 Laptops angeschafft.
Alles zusammen findet im täglichen Unterricht rege Verwendung.
Darüber hinaus können besonders interessierte Schülerinnen und Schüler regelmäßig an vielen verschiedenen Wettbewerben teilnehmen:
- Landeswettbewerb Physik Rheinland-Pfalz: http://lw-physik.bildung-rp.de/gehezu/startseite.html
- Tag der Physik an der Universität Kaiserlautern: https://www.physik.uni-kl.de/schuelerlehrer/tagderphysik/
- Bundeswettbewerb Physik: http://www.mnu.de/wettbewerbe
- Internationale Physikolympiade: http://wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/ipho
Lehrpläne und einheitliche Prüfungsanforderungen für das Abitur (Bildungsstandards und Operatoren)
- https://static.bildung-rp.de/lehrplaene/naturwissenschaften/Physik_LP_SekII.pdf
- https://naturwissenschaften.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/naturwissenschaften.bildung-rp.de/_Alt/pdf-download/Lehrplaene_Endversion_online.pdf
- https://naturwissenschaften.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/physik.bildung-rp.de/Bildungsstandards.pdf
- https://naturwissenschaften.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/physik.bildung-rp.de/EPA-Physik.pdf
Nützliche Links
- Walter Fendt (Applets): http://www.walter-fendt.de/
- VIANA(Videoanalysesoftware): http://www.viananet.de
- Pittys Physikseite (Übungsaufgaben): https://physikaufgaben.de//
- Früheinstieg ins Physikstudium (Info der Universität Kaiserlautern): https://www.physik.uni-kl.de/fips/home/
- leifi-Physik (Erklärungen, Simulationen, Experimente, Übungsaufgaben): http://www.leifiphysik.de
Physik oder Fake?
Über knapp zwei Monate hinweg hatte der Physik LK der [...]
Leibniz-Erfolge beim Grand Prix der Formel M
Zwei mal in Folge angetreten – zwei mal in Folge [...]
Was klingelt denn da?
Weihnachten ist zwar vorbei, aber die Schülerinnen und Schüler des [...]
Unsere Forscherklassen in Aktion
Kann Rotkohlsaft grün werden? Was steckt hinter "Zaubertinte"...? Mit bunten [...]