Wichtige Informationen zu Corona
Schule und Steuern: Ein Vortrag des Finanzamtes
Was sind Steuern? Welche Steuerarten gibt es? Wie funktioniert die Steuererklärung? Das alles sind Fragen, die wir uns alle bestimmt schonmal gestellt haben und mit denen wir uns für die [...]
Neuanmeldungen für Klasse 5 am 06. und 07. Februar 2023
Sehr geehrte Sorgeberechtigte, liebe Eltern, wenn Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind fürs Leibniz-Gymnasium entschieden haben, können Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn ab Montag, 06.02.2023 bis Di, 07.02.2023 [...]
Schul-Sweatshirts & Co
SchuShi-Verkauf Liebe Eltern und SchülerInnen, leider müssen wir mit dem Verteilen der Schul-Shirts bis Anfang Februar warten. Bei dem Hersteller kommt es zu Verzögerungen, da innerhalb kurzer Zeit sehr viele [...]
Politische Diskussion mit Landtagsabgeordneten
Am 09. November 2022, dem Schicksalstag der deutschen Geschichte, besuchten drei Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags im Rahmen des Schulbesuchstags das Leibniz-Gymnasium, um sich mit den politischen Ideen und Anliegen der [...]
Schulleiter OStD U.Boeckmann
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit 01.08.2022 darf ich dem Leibniz-Gymnasium als neuer Schulleiter vorstehen. 1989 habe ich mein Abitur an dieser Schule abgelegt. Mein Weg führte mich über [...]
Wichtige Infos für unsere neuen Fünftklässler*innen
Sehr geehrte Eltern, liebe neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, hier einige wichtige Infos fürs neue Schuljahr 2022/23: 1. Anschreiben der Schulleitung 2. Infos des Schulträgers (z.B. zur Schülerbeförderung, Lernmittelfreiheit/Schulbuchausleihe) 3. Materialliste [...]
Tennismädchen im Regionalentscheid
Unsere Tennismädels der WK3 (Jahrgänge 2008-2011) haben ihren Vorentscheid beim Wettbewerb ,,Jugend trainiert für Olympia" ebenfalls gewonnen und sich gegen das Europa-Gymnasium aus Wörth durchgesetzt. Obwohl die Mannschaft den kurzfristigen [...]
Bald „meer“ Zeit für- und miteinander am Leibniz – Aufruf zu einer Spendenaktion
Bei uns am Leibniz bewegt sich gerade einiges. Neben der Neugestaltung des Schulhofs, den von unserer SV gebauten Palettenmöbeln und dem Bauwagen für unseren Außenbereich am ehemaligen Schulgarten soll nun [...]
Herzblutprojekt – Sommergarten
„Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ (Mark Twain) Vielleicht mag es dem einen oder anderen tatsächlich sehr befremdlich und verwegen [...]
Tennisjungs gewinnen Vorentscheid
Unsere Tennismannschaft der WK3 Jungen (Jahrgänge 2008-2011) trat am 09.05.23 zum Vorentscheid beim Wettbewerb ,,Jugend trainiert für Olympia" gegen das Hans-Purrmann-Gymnasium aus Speyer an. Gespielt wurde auf der Anlage von [...]
Berlin, Berlin… wir fahren nach Berlin!
Nachdem das Leibniz mit seiner Jugend debattiert AG zuletzt am 07.03. 2023 im Regionalfinale am Käthe-Kollwitz Gymnasium hervorragend abschneiden konnte, ist unseren Schülerinnen - denn in dem Fall haben sich [...]
Ein grüner Schulhof in 2 Tagen
Tolles Schulprojekt mit Schülern, Lehrern und Eltern an meinem ehemaligen Gymnasium...22 Jahre später Für mehr Naturnähe, Klimaanpassung und soziale Gemeinschaft! Text und Bilder von Christian Kotremba (mit freundlicher Genehmigung)
Schüleraustausch mit dem Collège Letot in Bayeux
Vom 1. bis zum 12. Mai befinden sich 38 Schülerinnen und Schüler der 7./8. Jahrgangsstufen zum Gegenbesuch bei ihren französischen Austauschpartnern in Bayeux. Seit dem Jahr 1979 besteht dieser Schüleraustausch [...]
Palettensofa-Bau der SV
Liebe Eltern, liebe Schülerschaft, liebe Leibniz-Freunde, Ein Teil von euch wird es sicherlich schon mitbekommen haben. Wir haben für die Schülerinnen und Schüler im Pausenhof Palettensofas gebaut ! Unserem [...]
Mathematische Höhenflüge
Zu Beginn des Kalenderjahres schlägt regelmäßig die Stunde der Mathematiker*innen am Leibniz-Gymnasium, die in verschiedenen Wettbewerben ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Im Januar fand die 1. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik [...]
Mainz … das Leibniz ist bereit!
Am 07.03.2023 war er so weit: unsere Schülerinnen und Schüler konnten beim diesjährigen Regionalfinale von Jugend debattiert ihre rhetorisch herausragenden Qualitäten unter Beweis stellen. Nicht zuletzt Dank der tatkräftigen Unterstützung [...]
Staatssekretär David Profit diskutiert mit den 8. Klassen über Familienpolitik
Am Montag, 27.02, hatten unsere achten Klassen einen besonderen Gast: Aus dem rheinland-pfälzischen Familienministerium besuchte Staatssekretär David Profit das Leibniz-Gymnasium und stellte sich den Fragen der vier Sozialkunde-Kurse. Diese behandeln [...]