„Jugend debattiert“ am Leibniz

Bei der diesjährigen Schulausscheidung für den Wettbewerb „Jugend debattiert“ gab es intensive und spannende Diskussionen: „Zu langsam, zu teuer!“ - Mit diesen Worten begann Hanna Fuhrbach (MSS 12) ihre Eröffnungsrede zum Thema „Soll die Produktion von Nuklearenergie in Deutschland wieder erlaubt werden?“. Es war die Finaldebatte der Altersgruppe „Oberstufe“. Hanna konnte den Schulwettbewerb auch in [...]

Von |2022-02-02T21:11:05+01:0026. Januar 2022|2021, Aktuelles, Wettbewerbe|

Abijahrgang 1996 zu Besuch

Zum ersten Mal seit zwei Jahren gab es wieder eine Führung von ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Coronakonform mit Abstand und stark gekürztem Programm. Teilweise wurde die Gruppe geteilt, alle waren geimpft und trotzdem Maskenpflicht - nur für dieses Bild wurden die Masken kurz abgenommen. Aber es war trotzdem schön. Gerne führe ich wieder eine derart [...]

Von |2021-12-18T20:15:07+01:005. Oktober 2021|2021, Aktuelles, Archiv, Schulleben|

Abijahrgang 1970 zu Besuch

Unglaublich! Vor über 50 Jahren haben diese freundlichen Menschen am Leibniz das Abitur abgelegt. Viel hat sich seitdem verändert. Deshalb gab es auch vieles zu entdecken. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch der Abiturklassen von 1970!

Von |2022-10-24T18:51:12+02:005. Oktober 2021|2021, Archiv, Schulleben|

27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: Videos von Schülern/-innen aus der Klasse 10

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im heutigen Polen von russischen Soldaten befreit. Dieses Lager war nur eines von vielen und damit Teil eines europaweiten Systems von Konzentrations- und Vernichtungslagern, in denen die Nationalsozialisten in den von ihnen besetzten Gebieten Europas politische Gegner, Andersdenkende, vor allem jedoch Menschen jüdischen Glaubens, Sinti [...]

Von |2021-02-27T16:31:05+01:0025. Januar 2021|2021, Archiv|
Nach oben