Über Christof Miszori

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christof Miszori, 8 Blog Beiträge geschrieben.

Bald „meer“ Zeit für- und miteinander am Leibniz – Aufruf zu einer Spendenaktion

Bei uns am Leibniz bewegt sich gerade einiges. Neben der Neugestaltung des Schulhofs, den von unserer SV gebauten Palettenmöbeln und dem Bauwagen für unseren Außenbereich am ehemaligen Schulgarten soll nun der bisherige Lesesaal, der der Schulbibliothek angegliedert ist, neu gestaltet werden. Hier soll es "meer" Zeit für- und miteinander geben, für sozialen und kulturellen Austausch, [...]

Von |2023-05-25T12:42:28+02:0025. Mai 2023|Aktuelles|

Herzblutprojekt – Sommergarten

„Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ (Mark Twain) Vielleicht mag es dem einen oder anderen tatsächlich sehr befremdlich und verwegen vorgekommen sein, als zum ersten Mal innerhalb der SV und mit der Verbindungslehrerin Carmen Teichmann die Idee von einem „Sommercafé“, einem Ort, an dem die [...]

Von |2023-05-22T09:56:01+02:0019. Mai 2023|Aktuelles|

Schüleraustausch mit dem Collège Letot in Bayeux

Vom  1. bis zum 12. Mai befinden sich 38 Schülerinnen und Schüler der 7./8. Jahrgangsstufen  zum Gegenbesuch bei ihren französischen Austauschpartnern in Bayeux. Seit dem Jahr 1979 besteht dieser Schüleraustausch bereits, doch es ist coronabedingt unser erster Besuch in der Normandie seit September 2019. Sehr aufregend. Am Collège Letot wurden wir von freudig und neugierig [...]

Von |2023-05-04T22:12:49+02:003. Mai 2023|Aktuelles|

Auszeichnung mit dem Label „FrancÉducation“

Als bisher erste und einzige Schule in Rheinland-Pfalz erhält das Leibniz-Gymnasium vom „Ministère français de l’Europe et des Affaires étrangères“ in Paris die Auszeichnung mit dem Label „FrancÉducation“. Seit dem Jahr 2012 wird dieses Zertifikat ausländischen Schuleinrichtungen in insgesamt 62 Ländern der ganzen Welt verliehen, die im Rahmen ihres spezifischen Lehrplans einen besonderen Schwerpunkt auf [...]

Von |2023-01-13T12:41:42+01:0013. Januar 2023|Aktuelles|

Winterlicher Ausflug der Bilis nach Wissembourg

An einem knackig kalten Donnerstagnachmittag am 15. Dezember machten sich die Schülerinnen und Schüler der Französisch-Bili-Gruppe 6abc mit Mme Breton-Schaaf, Mme Solf und unserer  französischen Fremdsprachenassistentin Lucie Goetz auf den Weg in das weihnachtlich geschmückte Wissembourg. Nach der ca. 50-minütigen Zugfahrt konnte der Stadtrundgang beginnen. Mme Breton-Schaaf führte uns durch die schöne, an diesem Tag [...]

Von |2022-12-19T14:05:42+01:0019. Dezember 2022|Aktuelles|

Bienvenue au Leibniz – Besuch vom Collège Letot aus Bayeux (03. – 14.10.2022)

Sie sind endlich wieder da, unsere Freunde vom Collège Letot aus Bayeux. Nach gut drei Jahren Zwangspause bedingt durch die Coronapandemie haben wir nun 38 französische Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrkräfte Isabelle Fossey, Emmanuel Le Coutour, Bérangère Hulin, Sophie Auvray und Mickaël Boblet für den zweiwöchigen Austausch mit unseren Französischschülern der 7. und [...]

Von |2022-10-09T17:53:41+02:009. Oktober 2022|Aktuelles|

Parisfahrt der MSS 13

Vier Tage in Paris - die Exkursion vom 30. September bis zum 3. Oktober des Französischleistungskurses der MSS 13 von Herrn Miszori bleibt mit Sicherheit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in lebhafter und schöner Erinnerung. Mal haben wir uns die Stadt von ganz oben angeschaut, - sei es auf den Treppenstufen von Sacré Coeur, dem Arc [...]

Von |2022-10-06T14:27:29+02:006. Oktober 2022|Aktuelles|

Einladung der SV zum Bürgerfest mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Nachdem unsere SV bereits die Ehre hatte, von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz einen Preis für ihr laufendes Projekt „Schülercafé" entgegenzunehmen, war die SV nun von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu seinem jährlichen Bürgerfest im Park von Schloss Bellevue in Berlin geladen. Obgleich die eigentliche Veranstaltung kurzfristig aufgrund von Starkregen und Unwetter abgesagt werden musste, durften [...]

Von |2022-09-14T09:13:09+02:0014. September 2022|Aktuelles|
Nach oben