Nach längerer Zwangspause bedingt durch die Coronapandemie ist der Mulhouse-Austausch der 8. Klassen mit Französisch als zweiter Fremdsprache wieder zum Leben erwacht.
Nach dem Auftakt mittels einer Tagesbegegnung an einem Drittort in Offenburg im April, bei der beide Lerngruppen, unsere 8. Klassen mit Französisch 2. Fremdsprache und die Europaklasse des Collège Jeanne d‘Arc aus Mulhouse, sich zum ersten Mal beschnuppern konnten, begrüßten wir die französischen Jugendlichen Mitte Mai am Leibniz. Dabei besuchten sie neben dem regulären Unterricht auch Heidelberg und nahmen am Wandertag ihrer jeweiligen Partnerklassen teil.
Unser Gegenbesuch findet gerade vom 16. – 22. Juni in Mulhouse statt. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Temperaturen für eine „journée en plein air“ waren wir in einem nahegelegenen Hochseilklettergarten. Dieser Höhepunkt des Austauschprogrammes wurde ergänzt durch einen Zoobesuch und die Besichtigung eines Elektrizitätsmuseums, bei dem den Schülerinnen und Schülern sprichwörtlich die Haare zu Berge standen.
Außerdem konnten sie natürlich auch den französischen Unterricht besuchen („In Mathe sind wir viel weiter“, „die sind viel unruhiger“, „die Lehrer sind viel strenger“), das Essen in der Schulkantine genießen („Weshalb sind die Pilze im Rindergeschnetzelten so groß?“ „Das sind frische Pilze…“ „Noch nie gegessen“) und am Leben ihrer Gastfamilie teilhaben.
Alles in allem ein sehr gelungener Wiederauftakt für diesen Austausch, der seit mittlerweile über zehn Jahren von Sabine Schuler und ihrer französischen Kollegin Salomé Delacroix organisiert wird.
Allen Beteiligten ein großes Dankeschön. Merci beaucoup et à la prochaine.