Nachdem das Leibniz mit seiner Jugend debattiert AG zuletzt am 07.03. 2023 im Regionalfinale am Käthe-Kollwitz Gymnasium hervorragend abschneiden konnte, ist unseren Schülerinnen – denn in dem Fall haben sich besonders unsere Mädels als debattenstarke Gegnerinnen gezeigt – beim Regionalwettbewerb in Mainz der nächste Erfolg geglückt.
Hanna Fuhrbach (Sekundarstufe II) überzeugte beispielsweise bei der Frage, ob Homeschooling-Zeiten für die Oberstufe ausgeweitet werden sollen. Für den Einzug ins Finale der Sek II reichte es dann leider nicht, dennoch eine super starke Leistung.
Luise Goldmann (Sek. I) diskutierte in den Qualifikationsrunden zunächst die Frage, ob Insekten unseren Speiseplan künftig ergänzen sollen und überzeugte Jury und Publikum in Gänze und zog sogar ins Landesfinale im Mainzer Landtag am Nachmittag ein. Dort stellte Luise sich vor Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig der Frage, ob ARD und ZDF künftig auf den Erwerb von Fuballübertragungsrechten verzichten sollten. Rhetorisch geschickt und souverän gelang es ihr auch hier zu überzeugen und sich so den hervorragenden zweiten Platz zu sichern.
Luise Goldmann (10b) wird nun Rheinland-Pfalz auf den Bundesfinaltagen von „Jugend debattiert“ vom 08. – 11.06.2023 in Berlin für die Sek. I vertreten.
Das Leibniz und die Jugend debattiert AG sind super stolz und drücken alle Daumen.
Berlin – das Leibniz kommt! (HRM)