Als bisher erste und einzige Schule in Rheinland-Pfalz erhält das Leibniz-Gymnasium vom „Ministère français de l’Europe et des Affaires étrangères“ in Paris die Auszeichnung mit dem Label „FrancÉducation“.

Seit dem Jahr 2012 wird dieses Zertifikat ausländischen Schuleinrichtungen in insgesamt 62 Ländern der ganzen Welt verliehen, die im Rahmen ihres spezifischen Lehrplans einen besonderen Schwerpunkt auf die französische Sprache und Kultur legen. Es ist eine offizielle Auszeichnung der Qualität des erweiterten Französischunterrichts in Sachfächern wie Geschichte, Sozialkunde oder Erdkunde und der Förderung der Sprache und Kultur in der Schule (Schüleraustausch, Frankophonie-Projekte, DELF-Prüfungen, kulturelle Veranstaltungen, …).

Das Qualitätssiegel wird vom französischen Europa- und Außenministerium verliehen, nachdem eine Auswahlkommission mehrerer Ministerien, der Agentur für französischen Unterricht im Ausland, des Institut français und der Mission laïque française ihre Bewertung abgegeben hat.

Das Bewerbungsverfahren, dem sich der seit 1989 bestehende bilinguale deutsch-französische Zug des Leibniz-Gymnasiums stellen musste, war sehr aufwändig und anspruchsvoll. Dementsprechend groß ist die Freude über die Auszeichnung beim Bilingual-Team um Koordinator Christof Miszori, den beiden Muttersprachlerinnen Corine Breton-Schaaf und Anne Valette-Ohler sowie den Bilinguallehrkräften Jörg Feil, Nora Schmidt und Nora Blaes-Hermanns.

Die offizielle Zeremonie mit der Übergabe der Urkunde durch die Generalkonsulin Frankreichs, Frau Dr. Ilde Gorguet, in Anwesenheit von Frau Joëlle Hecker, Attachée für Sprache und Bildung beim Institut français in Stuttgart sowie zahlreichen weiteren Ehrengästen wird am Montag, 26. Juni 2023 am Leibniz stattfinden.