Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im heutigen Polen von russischen Soldaten befreit. Dieses Lager war nur eines von vielen und damit Teil eines europaweiten Systems von Konzentrations- und Vernichtungslagern, in denen die Nationalsozialisten in den von ihnen besetzten Gebieten Europas politische Gegner, Andersdenkende, vor allem jedoch Menschen jüdischen Glaubens, Sinti und Roma gefangen nahmen, folterten und ermordeten. Die Befreiung von Auschwitz ist daher nur ein Symbol für das Ende von Gewalt, Krieg und Mord, mit denen die Nationalsozialisten Europa und die Welt überzogen.
Auch hier in Neustadt an der Weinstraße, welches erst seit 1936 so heißt, wurden Andersdenkende, Juden, Sinti und Roma ausgegrenzt, verfolgt und ermordet. Wichtige Stationen sind hierbei die Reichspogromnacht vom 9./10. November, in der die Synagoge (das jüdische Gotteshaus) in der Ludwigstraße 20 und das israelitische Altenheim in der heutigen Hauberallee niedergebrannt wurden, sowie viele jüdische Geschäfte und Wohnhäuser in der Innenstadt geplündert und zerstört wurden. Den traurigen Abschluss findet die Verfolgung durch das NS-Regime in der sog. „Bürckel- Wagner-Aktion“ vom 22.Oktober 1940, in der die noch in Neustadt verbliebenen Juden in das Konzentrationslager Gurs nach Südfrankreich deportiert, also verschleppt wurden.
Am heutigen 27. Januar 2021 möchten wir nun am Leibniz-Gymnasium der Opfer dieser Zeit gedenken und Ihnen und Euch in 2 Videopräsentationen zeigen, welche Folgen die Herrschaft der Nationalsozialisten für die große und angesehene jüdische Gemeinde in Neustadt hatte. Dadurch möchten wir zu Menschlichkeit und gegenseitiger Achtung mahnen und nicht vergessen.

Einen herzlichen Dank an dieser Stelle für ihren Einsatz: Helena, Laura und Madita aus der 10c und Benedikt aus der 10b! Das habt ihr toll gemacht! (FEL)

Gedenkvideo zum 27. 1. 2021 from Leibniz-Gymnasium on Vimeo.

Zum Gedenken an die Familie Lehmann from Leibniz-Gymnasium on Vimeo.

Mit dem Abspielen der Videos stimmen Sie zu, dass diese vom Vimeo-Server geladen werden. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter vimeo.com/privacy.