Liebe Eltern,

wir stehen wieder vor einer Phase, in der die Kinder den Kontakt zu ihren FreundInnen und KlassenkameradInnen großenteils über das Internet aufrechterhalten müssen. Dass wir das Internet haben, ist ein Segen in dieser Pandemie-Situation. Wir müssen nur gemeinsam dafür sorgen, dass es das bleibt.

Daher hier noch ein paar wichtige Überlegungen, Tipps und Bitten für die kommenden Wochen:

1. Sollte Ihr Kind über Whats-App kommunizieren, bedenken Sie, dass es nicht ohne Grund erst ab 16 Jahren zugelassen ist. Lassen Sie also bitte auf keinen Fall Ihr Kind zu lange allein damit.

2. Sollte Ihr Kind noch nicht 16 Jahre als sein, schauen Sie bitte regelmäßig gemeinsam mit ihrem Kind den Chat durch. Sollte es sich dagegen verwahren, wäre das aus unserer Sicht ein erheblicher Grund, dies ganz und gar zu unterbinden.

Wenn Ihr Kind weiß, dass Sie immer mal wieder gemeinsam hineinschauen, wird ein Chat automatisch einen weniger problematischen Verlauf nehmen und die Kinder können zeitnah über dennoch auftretende Probleme mit Ihnen reden.

4. Das Telefon ist ein hervorragendes Kommunikationsmittel, das wenig Probleme bereitet und direktere Kommunikation zulässt (die Stimme des anderen, die direkte Möglichkeit zu reagieren).

5. Sollte Ihr Kind bereits älter sein, machen Sie ihm deutlich, dass Sie immer für es da sind, egal was in den Medien passiert – auch dass Sie Ihrem Kind Internet und Smartphone nicht verbieten werden, sollte es Probleme geben.

6. Überlegen Sie, ob Sie für die kommenden Wochen (Ferien und Homeschooling) gesonderte Regeln für die Mediennutzung vereinbaren wollen.

Dabei hilft Ihnen http://mediennutzungsvertrag.de.

7. Smartphones und andere elektronische Geräte (Controler für PS4, xbox u.a., Notebook, Tablet) sollten nachts nicht im Kinderzimmer sein.

8. Für Kinder der 5./6. Klasse ist, wenn überhaupt, ein Smartphone mit Prepaid-Karte und ohne Internet-Browser empfehlenswert.

Hier noch einige Links, die Ihnen gegebenensfalls weiterhelfen:

https://digitale-helden.de/angebote/webinare/

https://www.klicksafe.de/eltern/

https://www.law4school.de/hilfe.htm

Für Ihre Kinder, aber auch für Sie zum Hineinschauen:

https://www.jugend.support/

https://www.juuuport.de

https://www.spardasurfsafe-sw.de

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne, erholsame und in jeder Hinsicht stressfreie Ferien und danach einen guten, komplikationslosen Start in die Homeschoolingphase!

Elisabeth Hofmann und Ralf Berger
(Beauftragte für Jugendmedienschutz am Leibniz)