Einführung in das Lernen und Arbeiten in der Oberstufe

Pädagogische Grundsätze des Konzepts:

  • Durchgehender Einsatz variierender offener Lernformen
  • Betonung des sozialen Lernens und der Erweiterung der kommunikativen Kompetenz durch Arbeit in wechselnden (Unter-) Gruppen
  • Förderung der Eigenverantwortung durch hohe Freiräume (z. B. im Planspiel)
  • Förderung des emotionalen Lernens durch Hervorhebung von Ich-Bezügen
  • Trainingsorientierung und Produktorientierung der Aufgabenstellung
  • Variation in der Fachbezogenheit des Lernmaterials (hauptsächlich: Biologie, Chemie, Deutsch, Erdkunde, Geschichte, Psychologie, Sozialkunde)

Prozess- und Entwicklungs-Grundsätze des Konzepts:

  • Planung im Team bei zeitweilig arbeitsteiligem Vorgehen
  • Team-Teaching als durchgehende Aktionsform der eingesetzten Lehrkräfte (Teamentwicklungsmaßnahme)
  • Einheit von Planung und Durchführung
  • „Fachfremder“ Unterrichtseinsatz
  • Mehrstufige pädagogische Evaluation
  • Controlling: Evaluation des Ressourceneinsatzes (Die Printfassung der Dokumentation ist ebenfalls Bestandteil der Projektevaluation.)

Die folgenden Angaben verfolgen drei Ziele:

  • Übersicht über die Zeitnutzung (Ablaufplanung)
  • Information der am Projekt nicht beteiligten Lehrkräfte zwecks Lernstandsschätzung
  • Erleichterung der Fortsetzung des Trainings im Fachunterricht